Parkregeln
Wir tun unser Bestes, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb haben wir eine Parkordnung aufgestellt, damit Ihr Aufenthalt im Ferienpark für alle ein echtes Fest wird und bleibt. Alle Parkregeln sind auch in der Eiland van Maurik-App zu finden.
Wählen Sie ein Thema
Camping
- 1.1 Ankunft und Abreise
Campinggäste sind herzlich willkommen zwischen 14:00 Uhr und der Schließzeit der Rezeption. Wenn du nach der Schließzeit ankommen möchtest, informiere bitte im Voraus unser Empfangsteam. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf unserer Website oder in unserer App. Die Abreise muss vor 12:00 Uhr erfolgen.
- 1.2 Bezahlung der Reservierung
Wenn die Zahlung deiner Reservierung noch nicht vollständig erfolgt ist, musst du während der Öffnungszeiten der Rezeption ankommen. Eine Ankunft außerhalb dieser Zeiten ist leider nicht möglich.
- 1.3 Nutzung des Stellplatzes
Jeder Stellplatz ist vorgesehen für:
- 1 Campingfahrzeug,
- (wenn erlaubt) 1 Auto,
- 1 kleines Zelt (maximal 2 x 2 Meter),
- maximal 6 Personen.
- 1.4 Genaue Platzierung
Das Team von Eiland van Maurik ist berechtigt, den exakten Standort des Campinggeräts festzulegen. Es ist nicht gestattet, Boote (einschließlich Schlauchboote), Anhänger, Wohnwagen oder ein zweites Auto auf dem Stellplatz zu parken. Falls erlaubt, muss das Auto auf dem zugewiesenen Stellplatz geparkt werden.
- 1.5 Trennwände
Das Aufstellen von Zäunen und/oder anderen Barrieren auf deinem Stellplatz ist nicht gestattet.
- 1.6 Sorgfältiger Umgang mit dem Stellplatz
Es dürfen keine Löcher in den Boden gegraben werden, da unterirdische Rohre und Kabel vorhanden sein könnten. Bitte berücksichtige zukünftige Gäste, die ebenfalls einen sauberen Stellplatz genießen möchten.
- 1.7 Bepflanzung
Das Beschneiden von Pflanzen ist nicht gestattet. Wenn die Bepflanzung störend ist, kannst du das Empfangspersonal darauf hinweisen.
- 1.8 Wäscheleinen und Verkabelung
Das Befestigen von Wäscheleinen oder anderen Drähten an Pflanzen ist nicht gestattet.
- 1.9 Abwässer
Abwasser muss immer in einem dafür vorgesehenen Tank aufgefangen werden. Wenn eine Entwässerungsmöglichkeit vorhanden ist, muss diese genutzt werden. Das Entleeren von schmutzigem Wasser außerhalb des vorgesehenen Entsorgungsbereichs ist strengstens untersagt.
- 1.10 Zelt und Markise
Für ein Campinggerät darf sowohl ein Zelt als auch eine Markise aufgestellt werden. Es ist jedoch nicht gestattet, eine Plattform oder ein Tuch dafür auf dem Boden zu platzieren. Unter der Markise sind keine Wurzelbarrieren oder Plastikplanen erlaubt, sondern nur durchlässige Zeltfliesen oder Wachstumsgewebe. Dies dient dazu, den Rasen so intakt wie möglich für zukünftige Camper zu erhalten.
- 1.11 Platz innerhalb des Stellplatzes
Für alle Campingstellplätze darf das Campinggerät und eventuell zusätzliche Zelte, einschließlich Abspannleinen und ähnlichem, nicht über den gemieteten Stellplatz hinaus ragen.
- 1.12 Altersgrenze
Mindestens ein Gast in der Reisegruppe muss 21 Jahre oder älter sein.
- 1.13 Gruppenbuchungen
Gruppenbuchungen von mehr als 4 Stellplätzen müssen immer von der Rezeption genehmigt werden. Ohne Genehmigung behält sich der Park das Recht vor, den Zugang zu verweigern und Reservierungen zu stornieren.
- 1.14 Laden von Elektrofahrzeugen
Es ist nicht gestattet, dein Elektro- oder Hybridfahrzeug auf dem Campingplatz aufzuladen. Es stehen Ladestationen gegenüber der Rezeption oder im Hafen zur Verfügung.
Mietunterkünfte
- 2.1 Ankunft und Abreise
Die Ankunftszeit für Unterkünfte ist zwischen 16:00 Uhr und der Schließzeit der Rezeption. Wenn du nach der Schließzeit ankommen möchtest, informiere bitte das Empfangsteam rechtzeitig. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf unserer Website oder in unserer App.
Bei Abreise muss die Unterkunft vor 10:00 Uhr sauber hinterlassen werden. Für jede zusätzliche Stunde nach 10:00 Uhr wird eine Gebühr von 50,00 € berechnet. Wenn die Unterkunft nicht sauber hinterlassen wird, wird eine zusätzliche Gebühr von 250,00 € erhoben.- 2.2 Sauberes Hinterlassen der Unterkunft
Beim sauberen Hinterlassen der Unterkunft erwarten wir, dass:
- Die Betten abgezogen werden.
- Der Müll entsorgt wird.
- Der Geschirrspüler ausgeräumt wird.
- Die Unterkunft besenrein hinterlassen wird.
- Das Inventar an seinen ursprünglichen Platz zurückgestellt wird.
Wir bitten dich außerdem, das Thermostat herunterzusetzen.
- 2.3 Luxus-Check-out
Beim Luxus-Check-out übernehmen wir die Endreinigung. Du musst jedoch:
- Den Geschirrspüler einräumen und starten,
- Den gesamten Müll in einem Sack sammeln,
- Das Inventar wie vorgefunden an seinen Platz zurückstellen.
- 2.4 Bezahlung der Reservierung
Wenn die Zahlung deiner Reservierung noch nicht vollständig erfolgt ist, musst du während der Öffnungszeiten der Rezeption ankommen. Eine Ankunft außerhalb dieser Zeiten ist leider nicht möglich.
- 2.5 Nutzung der Möbeln
Jede Unterkunft hat eine persönliche Einrichtung. Es ist nicht erlaubt, (Garten-)Möbel, die zur Unterkunft gehören, nach draußen oder in andere Unterkünfte zu nehmen.
- 2.6 Verwaltung und Pflege
Du musst die Unterkunft ordentlich verwalten und Möbel sowie Inventar sorgfältig nutzen. Mängel müssen sofort an der Rezeption gemeldet werden. Schäden oder Zerstörungen an Inventar und Möbeln werden dem Benutzer in Rechnung gestellt.
- 2.7 Gourmetkochen
Das Gourmetkochen ist in den Unterkünften nicht gestattet.
- 2.8 Altersgrenze
Mindestens ein Gast in der Reisegruppe muss 21 Jahre oder älter sein.
- 2.9 Gruppenbuchungen
Gruppenbuchungen von mehr als 4 Unterkünften müssen immer von der Rezeption genehmigt werden. Ohne Genehmigung behält sich der Park das Recht vor, den Zugang zu verweigern und Reservierungen zu stornieren.
Übernachtungen und Besucher
- 3.1 Besucher
Besucher sind herzlich willkommen, müssen sich jedoch im Voraus an der Rezeption melden. Sie sind verpflichtet, die RECRON-Bedingungen und die Parkregeln einzuhalten. Besuch ist bis spätestens 23:00 Uhr gestattet. Beachte, dass die Ruhezeiten auf unserem Gelände von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr gelten.
- 3.2 Gäste
Gäste müssen sich an der Rezeption zur Registrierung und Zahlung des Übernachtungspreises sowie der Touristensteuer melden. Dies ist nur möglich, wenn die maximale Personenanzahl pro Unterkunft oder Stellplatz nicht überschritten wird. Der Ferienpark behält sich das Recht vor, Gäste und Besucher abzulehnen.
- 3.3 Verantwortung
Als Gast bist du jederzeit verantwortlich und haftbar für das Verhalten deiner Gäste und Besucher.
- 3.4 Parken
Besucher und Gäste müssen ihr Auto auf einem der Parkplätze abstellen und das geltende Parkentgelt bezahlen.
Parken
- 4.1 Auto-freie Bereiche
Die Campingfelder Eksche Waard und Zomerdijk sowie die Bereiche bei den River Lodges, Tiny Beach Houses, Strandchalets, Luxus Strandchalets und Island Lodges sind autofrei. Autos müssen auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Am Ankunfts- und Abreisetag ist es einmalig möglich, Gepäck an den Unterkünften zu be- oder entladen.
- 4.2 Zulässige Parkplätze für Autos
Autos sind an der Havenvilla, Havenhuis und dem Rivierhuis erlaubt. Am Campingfeld Rozenwiel, den Strandhäusern und Havenhuisjes darf maximal ein Auto geparkt werden. Ein zweites Auto kann gegen Gebühr auf einem der Parkplätze abgestellt werden.
- 4.3 Ruhezeiten und Autonutzung
Von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr muss die Nachtruhe eingehalten werden. Die Nutzung von Autos auf dem Gelände während der Ruhezeiten ist nicht gestattet. Wenn du nach 23:00 Uhr den Park besuchst oder früh morgens abreisen möchtest, stelle sicher, dass dein Auto auf einem der Parkplätze abgestellt ist. Bei Verstößen gegen die Parkregeln behält sich das Parkmanagement das Recht vor, das Fahrzeug entfernen zu lassen, und die Kosten dafür werden dem Gast in Rechnung gestellt.
- 4.4 Änderung der Parkordnung
Das Parkmanagement behält sich das Recht vor, die Parkregelung zu ändern.
(Nacht-)Ruhe und Belästigung
- 5.1 Nachtruhe
Die Nachtruhe auf unserem Gelände gilt von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr. Dies bedeutet, dass keine lauten Gespräche, Musik oder andere Geräusche erlaubt sind. In dieser Zeit ist auch die Nutzung von motorisierten Fahrzeugen verboten. Ab 01:00 Uhr ist es nicht mehr gestattet, sich auf dem Parkgelände aufzuhalten. Wenn Lärmbelästigung verursacht wird, haben die Mitarbeiter des Vakantiepark Eiland van Maurik die Befugnis, dich zur Ruhe zu ermahnen oder dich vom Gelände zu entfernen.
- 5.2 Lärmbelästigung tagsüber
Auch tagsüber ist es nicht erlaubt, Musikabspielgeräte, Musikinstrumente oder andere Gegenstände, die Lärmbelästigung verursachen können, in einer Weise zu verwenden, die andere stört. Der Erhalt einer Beschwerde von einem anderen Gast wird als Beweis für die Belästigung angesehen.
- 5.3 Öffentliche Trunkenheit
Öffentliche Trunkenheit ist verboten. Der Besitz von offenen Flaschen oder Dosen mit Alkohol wird als öffentliche Trunkenheit betrachtet. Alkohol darf nur in der Unterkunft, beim Campinggerät und in den Gastronomiebereichen konsumiert werden. Alkoholgebrauch ist für Gäste unter 18 Jahren verboten.
- 5.4 (Soft)Drogen
Der Gebrauch oder Besitz von (Soft)Drogen auf, um oder in der Unterkunft oder dem Campinggerät ist verboten.
- 5.5 Begrenzung von Lärmbelästigung
Der Ferienpark wird, wenn möglich, versuchen, Lärmbelästigungen vor 10:00 Uhr zu minimieren.
Schwimmbad
- 6.1 Zugang
Das Schwimmbad ist für Parkgäste frei zugänglich. Besucher können das Schwimmbad gegen die geltende Gebühr nutzen, sofern die maximale Besucherzahl noch nicht erreicht ist.
- 6.2 Badebekleidung
Badebekleidung ist Pflicht.
- 6.3 Schwimmkleidung
Schwimmen ist nur in Kleidung aus Badestoffen erlaubt. Das Tragen von Unterwäsche unter der Badebekleidung ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Für die Kleinsten sind Schwimmwindeln Pflicht, die an der Spar erhältlich sind.
- 6.4 Schuhe
Schuhe müssen am Eingang ausgezogen und im Schuhregal abgelegt werden. Nur Badelatschen sind erlaubt.
- 6.5 Duschen
Vor dem Betreten des Schwimmbads ist Duschen Pflicht.
- 6.6 Essen und Trinken
Es ist nicht gestattet, eigenes Essen und Trinken ins Schwimmbad mitzubringen.
- 6.7 Aufblasbare Artikel
Aufblasbare Artikel sind im Schwimmbad nicht erlaubt, mit Ausnahme von Schwimmflügeln. Bälle dürfen nur während Freizeitaktivitäten verwendet werden.
- 6.8 Kinderwagen
Kinderwagen und Buggys dürfen nicht ins Schwimmbad. Diese können außerhalb des Schwimmbads abgestellt werden.
- 6.9 Tauchen
Es ist nicht gestattet, vom Beckenrand ins Schwimmbad zu tauchen, da die Wassertiefe maximal 140 cm beträgt.
- 6.10 Spinde
Nutzen Sie (gegen Gebühr) die abschließbaren Spinde, um Wertgegenstände und Kleidung zu verstauen. Dafür können Sie € 0,50 verwenden, das nach Öffnen des Spinds zurückgegeben wird.
- 6.11 Aufsicht
Das Schwimmbad wird per Videoüberwachung überwacht. Es gibt keine permanente Aufsicht, daher müssen Sie Ihre Kinder selbst beaufsichtigen.
- 6.12 Schwimmabzeichen
Kinder ohne Schwimmabzeichen dürfen das Schwimmbad nur unter Begleitung betreten. Schwimmflügel sind für Kinder oder Personen ohne Schwimmabzeichen Pflicht.
- 6.13 Handtücher
Die vom Ferienpark bereitgestellten Handtücher dürfen nicht im Schwimmbad verwendet werden.
Haustiere
- 7.1 Hunde
Hunde sind in unserem Park herzlich willkommen, solange sie an der Leine geführt werden. Es gibt ausgewählte Unterkünfte, in denen maximal ein Hund erlaubt ist. Wenn Sie Ihren Hund mitbringen möchten, muss dieser im Voraus gebucht werden. Erkundigen Sie sich an der Rezeption nach der Verfügbarkeit. Pro Stellplatz sind maximal zwei Hunde erlaubt, ausgenommen das haustierfreie Feld, zum geltenden Tarif. Auch auf dem Stellplatz muss der Hund stets an der Leine geführt werden.
- 7.2 Hundetoiletten
Führen Sie Ihren Hund außerhalb des Ferienparks auf den speziellen Hundetoiletten. Sollte Ihr Hund auf dem Gelände sein Geschäft verrichten, räumen Sie dies bitte sofort auf, um Belästigungen für andere Gäste zu vermeiden.
- 7.3 Verbotene Bereiche
Hunde sind nicht in den allgemeinen Bereichen wie Eiland Avontura, der Spar, der Wäscherei, den Sanitärgebäuden, dem Schwimmbad, dem Tagesfreizeithstrand und in den Bereichen Rozenwiel 90 bis 120 erlaubt. Hunde sind jedoch in der Gastronomie, in Mauk, an der Rezeption und auf dem Gelände erlaubt.
- 7.4 Hundestrand
Hunde sind nicht am Freizeitstrand der Beachclub erlaubt. Ein spezieller Hundestrand, an dem Ihr Hund frei laufen und schwimmen darf, ist 20 Minuten zu Fuß entfernt.
- 7.5 Beißen
Wenn ein Hund aus irgendeinem Grund jemanden beißt, muss der Hund den Park sofort verlassen.
- 7.6 Andere Tiere
Katzen und andere (Haustier-)Tiere sind auf unserem Ferienpark nicht erlaubt.
Rauchen
- 8.1 Rauchverbot innen
Rauchen ist in den Unterkünften und Einrichtungen auf unserem Park nicht gestattet. Beim Rauchen auf der Veranda muss die Tür stets geschlossen sein.
- 8.2 Strafe bei Verstoß
Bei einem Verstoß gegen das Rauchverbot wird eine Strafe von €250,00 pro Verstoß erhoben.
- 8.3 Aschenbecher
Stellen Sie sicher, dass Zigaretten nur in den dafür vorgesehenen Aschenbechern entsorgt werden.
Abfall
- 9.1 Abfallentsorgung
Kein Abfall darf in, um oder auf der Unterkunft und/oder dem Stellplatz zurückgelassen werden. Abfall muss sortiert und auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Das Abstellen von Müllsäcken oder losem Abfall ist aus Hygienegründen und zur Vermeidung von Schädlingen nicht gestattet.
- 9.2 Standort des Wertstoffhofs
Der Wertstoffhof befindet sich neben dem Parkplatz an der Rezeption. Hausmüll darf ausschließlich in den Restmüll-Presscontainer entsorgt werden, Glas in den Glascontainer und Papier in den Papier-Presscontainer. Sperrmüll oder chemische Abfälle müssen von Ihnen selbst entsorgt werden.
Kaution
- 10.1 Kaution für Einrichtungen
Wenn für eine Einrichtung eine Kaution erhoben wird, muss diese in demselben Zustand wie bei der Ausgabe und zur vereinbarten Zeit zurückgegeben werden. Wenn die Einrichtung nicht im gleichen Zustand zurückgegeben wird, kann der Ferienpark die Kaution einbehalten. Wenn die Einrichtung später als zur vereinbarten Zeit zurückgegeben wird, wird die Kaution einbehalten und eine Gebühr von 10,00 € pro 15 Minuten Verspätung wird erhoben.
- 10.2 Kaution für Schrankenpässe
Für befestigte Schrankenpässe wird eine Kaution von 50,00 € erhoben. Wenn der befestigte Schrankenpass nicht zurückgegeben wird, wird die Kaution einbehalten.
- 10.3 Kaution für Gruppenbuchungen
Der Ferienpark kann jederzeit eine Kaution für einen Aufenthalt verlangen. Bei Gruppenbuchungen kann eine Kaution erforderlich sein, jedoch gibt es keinen festen Kautionstarif.
Gasflaschen
- 11.1 Verwendung von Gasflaschen
Es dürfen nur offizielle, genehmigte Gasflaschen verwendet werden. Lassen Sie die Ausrüstung regelmäßig überprüfen.
- 11.2 Transport und Lagerung von Gasflaschen
Transportieren und lagern Sie Gasflaschen immer aufrecht und außerhalb des Wohnwagens oder Zeltes.
- 11.3 Anzahl der Gasflaschen
Mehr als zwei Gasflaschen am Zelt oder Wohnwagen sind nicht erlaubt.
- 11.4 Verbot von LPG-Gas
Verwenden Sie kein LPG-Gas auf dem Campingplatz; dieses Gas ist absolut ungeeignet und kann lebensgefährliche Situationen verursachen.
- 11.5 Gasflaschen umtauschen
Während der Öffnungszeiten können Sie Ihre Gasflaschen bei der Spar umtauschen.
Wifi
- 12.1 Kostenloses drahtloses Internet
In unserem Park können Sie kostenloses drahtloses Internet über das Netzwerk 'Eiland van Maurik' nutzen. Dieses Netzwerk ist kostenlos und bietet grundlegende Funktionen zum Senden von Nachrichten und E-Mails. Der Empfang und die Geschwindigkeit können je nach Standort und den Gegebenheiten variieren.
- 12.2 Bezahltes Premium-Wifi
Zusätzlich gibt es ein kostenpflichtiges Premium-Wifi-Netzwerk im Park. Je nach Unterkunft können Sie sich mit dem Netzwerk 'Eiland van Maurik' oder mit dem spezifischen Netzwerk Ihrer Unterkunft (Unterkunftstyp und Nummer) verbinden. Für Unterkünfte und Campingplätze können Sie die Kosten für das Premium-Wifi über den Internetschirm online bezahlen. Für weitere Informationen zu den Kosten und Erklärungen können Sie sich an der Rezeption wenden.
Fische
- 13.1 Angellizenz für das Angeln außerhalb des Parks
Wenn Sie außerhalb des Parks angeln, ist es immer obligatorisch, eine Angellizenz (VISpas) zu haben.
- 13.2 Karpfenteich am Deich
Für den Karpfenteich am Deich ist eine Angellizenz erforderlich. Es ist auch verboten, mehr als einen Hecht im Besitz zu haben und vom Boot aus zu angeln.
- 13.3 Südlicher Abschnitt des Nederrijn
Für das Angeln im südlichen Abschnitt des Nederrijn (Staukanal) unter Amerongen, zwischen kmr. 921.200 und kmr. 921.960 sowie zwischen kmr. 922.680 und kmr. 923.730, oder in der Nähe des Stauwerks, benötigen Sie eine zusätzliche Genehmigung von der Angelfischerei-Vereinigung 'Het Snoekje'. Diese ist an der Rezeption erhältlich.
- 13.4 Nachtangeln
Nachtangeln ist nicht gestattet.
- 13.5 Angeln von den Stegen
Das Angeln von den Stegen im Yachthafen ist nicht gestattet.
Verloren und gefunden
- 14.1 Abgabe und Rückgabe von gefundenen Gegenständen
Gefundene Gegenstände können an der Rezeption oder am Mauk Info-Schalter abgegeben werden. Wenn ein Gast bereits abgereist ist, kann der gefundene Gegenstand auf Anfrage (per Nachnahme) auf eigenes Risiko und Kosten an den Gast zurückgeschickt werden. Wir haften nicht für Schäden am gefundenen Gegenstand.
- 14.2 Verlust von Eigentum
Wenn sich der Eigentümer eines gefundenen Gegenstands innerhalb eines Monats nach der Abgabe des Gegenstands nicht meldet, wird davon ausgegangen, dass er oder sie das Eigentum an dem Gegenstand aufgegeben hat.
Stornieren
- 15.1 Stornierung gemäß den RECRON-Bedingungen
Im Falle einer Stornierung wenden wir die RECRON-Bedingungen an.
- 15.2 Stornoversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung. Die Prämie für die Stornoversicherung beträgt 5,5% des Reisepreises, zuzüglich einer Policengebühr von 3,50 € und 21% Versicherungssteuer.
FEC Mauk
- 16.1 Allgemeiner Zugang und Verhalten
Im Family Entertainment Centrum Mauk streben wir eine sichere, angenehme und entspannte Umgebung für alle unsere Gäste an. Jeder ist willkommen, die Einrichtungen und Aktivitäten von Mauk zu genießen. Wir bitten alle Besucher, respektvoll mit anderen Gästen und Mitarbeitern umzugehen. Es ist nicht erlaubt, Belästigungen zu verursachen, aggressives Verhalten zu zeigen oder andere zu behindern. Anweisungen des Personals müssen jederzeit befolgt werden.
- 16.2 Sicherheit und Verantwortung
Der Eintritt in Mauk und die Nutzung der Einrichtungen erfolgen auf eigenes Risiko. Eltern und Begleiter sind verantwortlich für das Verhalten und die Sicherheit ihrer Kinder. Kinder unter 6 Jahren müssen unter Aufsicht eines Erwachsenen bleiben. Für die Nutzung bestimmter Attraktionen, wie der Hit-It Arena und der Kletterzone, gelten Alters- und Sicherheitsvorschriften, die strikt eingehalten werden müssen.
- 16.3 Einrichtungen
Reservierungen für Aktivitäten können im Voraus über unsere Website oder vor Ort an der Informationsstation vorgenommen werden. Es ist nicht gestattet, eigenes Essen und Trinken nach Mauk mitzubringen. In der Foodplaza kann einfach Essen und Trinken über die Bestellstation oder den QR-Code bestellt werden. Mauk ist eine bargeldlose Einrichtung; es werden nur Kartenzahlungen akzeptiert.
- 16.4 Hygiene und Sauberkeit
Wir legen großen Wert auf eine saubere und gepflegte Umgebung. Gäste werden gebeten, Abfälle in den dafür vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen und mit den Einrichtungen sorgfältig umzugehen. Das Betreten der Spielzonen mit Außenschuhen ist nicht gestattet.
- 16.5 Schäden und Haftung
Wir bitten die Besucher, sorgfältig mit den Einrichtungen und dem Eigentum von Mauk umzugehen. Sollte ein Schaden entstehen, freuen wir uns, wenn dieser einem Mitarbeiter gemeldet wird, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können. Eiland van Maurik haftet nicht für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen. Wir empfehlen, Wertsachen zu Hause zu lassen oder sicher zu verstauen.
- 16.6 Verletzung der Parkregeln
Bei Verletzung dieser Parkregeln kann der Zugang zu Mauk ohne Anspruch auf Rückerstattung verweigert werden.
- 16.7 Alkoholpolitik
Alkoholische Getränke werden nur an Gäste ab 18 Jahren ausgeschenkt. Im Zweifelsfall kann ein gültiger Ausweis verlangt werden.
- 16.10 Schuhe ausziehen
Die Kinder dürfen den Spielbereich der Insel Avontura nur in Socken oder barfuß betreten. Schuhe sind aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
- 16.11 Bezahlen
Zahlungen können nur vor Ort per Pin vorgenommen werden. Barzahlungen werden nicht akzeptiert.
Sicherheitsanforderungen
- 17.1 Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften
Sie sind verpflichtet, alle Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften sowie die Anweisungen des Personals unverzüglich zu befolgen.
- 17.2 Zugang für Notfalldienste
Wege, Zufahrten und Schranken müssen jederzeit frei von Autos und anderen Hindernissen gehalten werden, um den Zugang für Notfalldienste im Falle eines Notfalls zu gewährleisten.
- 17.3 Geschwindigkeitsbegrenzungen
Verwenden Sie Motorfahrzeuge und/oder Autos auf dem Gelände so wenig wie möglich. Die Geschwindigkeit darf nicht mehr als 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit) betragen. Fußgänger und (spielende) Kinder haben immer Vorfahrt.
- 17.4 Verbot von Rollern und elektrischen Fahrzeugen
Es ist verboten, auf dem Park Roller, Mopeds, E-Scooter und andere elektrisch betriebene Fahrzeuge (mit Ausnahme von Autos und Elektromobilen) zu verwenden. In Ausnahmefällen kann der Parkmanager eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Diese Genehmigung ist nur gültig, wenn sie schriftlich erteilt wird.
- 17.5 Verbot von offenen Flammen
Offene Flammen sind strengstens verboten. Dies umfasst auch das Abbrennen von Kerzen ohne Aufsicht, das Wegwerfen von brennenden Zigarren, Zigaretten oder Streichhölzern sowie das Vorhandensein von brennbaren oder explosiven Stoffen.
- 17.6 Verwendung von Grillgeräten
Die Verwendung eines Grills im Park ist gestattet, wenn er mindestens 3 Meter von Bäumen, Sträuchern, Zäunen, Gebäuden und Unterkünften entfernt ist. Außerdem muss immer ein Eimer mit etwa 10 Litern Wasser in Reichweite des Grills für Notfälle bereitstehen. Als Brennstoff für den Grill dürfen nur Strom, Gas, Holzkohle oder Briketts verwendet werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Verwendung eines Grills unter besonderen Umständen, wie bei extremer Trockenheit, zu verbieten.
- 17.7 Entsorgung von Einweg-Grills
Einweg-Grills dürfen erst in den vorgesehenen Containern entsorgt werden, wenn sie vollständig gelöscht und abgekühlt sind, aufgrund der Brandgefahr.
Entfernung von der Website/ Zugriffsverweigerung
- 18.1 Verpflichtungen der Gäste
Alle Gäste sind verpflichtet, die Vorschriften und Regeln, die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, den RECRON-Bedingungen, den einheitlichen Gastgewerbebedingungen und der Parkordnung festgelegt sind, strikt einzuhalten. Darüber hinaus müssen Gäste alle Anweisungen des Ferienparkpersonals und/oder des eventuell anwesenden Sicherheitsdienstes in welcher Form oder in welchem Zusammenhang auch immer befolgen. Dies gilt auch für die Regeln zur Nutzung der Einrichtungen.
- 18.2 Folgen von Verstößen
Verstöße gegen diese Bedingungen und Regeln sowie das Nichtbefolgen der Anweisungen des Personals können zur Entfernung vom Park und zur Verweigerung des Zugangs führen, ohne Anspruch auf eine vollständige oder teilweise Rückerstattung der gezahlten oder noch zu zahlenden (Miet-)Beträge. Dies berührt nicht das Recht des Parkmanagements, Schadensersatz für Schäden, die durch den Verstoß verursacht wurden, zu verlangen.
- 18.3 Warnung und sofortige Entfernung
In den meisten Fällen wird zunächst eine Warnung ausgesprochen. In dringenden Fällen, nach Ermessen des Parkmanagements, kann hiervon abgewichen werden, und es kann eine sofortige Entfernung stattfinden, wobei der Zugang zum Park verweigert wird. Das Parkmanagement behält sich auch das Recht vor, bei einer (ersten) Warnung eine zusätzliche Kaution zu verlangen.
Andere Parkregeln
- 19.1 Post
Eingehende Post wird an der Rezeption für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt. Die Abholung der Post liegt in der Verantwortung des Gastes. Der Betreiber haftet nicht für verlorene oder beschädigte Postsendungen.
- 19.2 Paketlieferungen
Wenn Sie Pakete an unsere Adresse liefern lassen, werden diese in der dafür vorgesehenen Paketbox abgelegt, die sich gegenüber der Rezeption bei der Fahrradvermietung befindet. Die Lieferung von Paketen erfolgt stets auf eigene Verantwortung des Gastes. Der Betreiber haftet nicht für verlorene oder beschädigte Pakete. Pakete, für die eine Unterschrift erforderlich ist, können nicht entgegengenommen werden.
- 19.3 Verbotene Aktivitäten auf dem Rosewheel
Es ist verboten, mit Booten, SUP-Boards oder anderen Wassersportgeräten das Wasser des Rozenwiel zu betreten. Schwimmen ist ebenfalls nicht erlaubt.
- 19.4 Verbotene Wassersportarten
Jetskis, Wasserroller und E-Foils sind in unserer Marina und auf unserem Ferienpark verboten. Diese dürfen die Stege und Rampen an der Marina und im Ferienpark nicht benutzen.
- 19.5 Verbotene Aktivitäten im Park
Es ist verboten, Haus-zu-Haus-Werbung zu verteilen, Waren von Tür zu Tür zu verkaufen, Dienstleistungen anzubieten, einen privaten oder öffentlichen Verkauf abzuhalten, Alkohol außerhalb der Unterkünfte und/oder gastronomischen Einrichtungen zu konsumieren, (weiche) Drogen auf, um und in der Unterkunft und/oder dem Campingplatz zu konsumieren oder im Besitz zu haben, Zapfanlagen mit Druckzylindern zu besitzen oder (Feuer-)Waffen zu besitzen.
- 19.6 Verantwortung und Haftung
Ihr Aufenthalt im Vakantiepark Eiland van Maurik erfolgt auf eigene Gefahr. Das Management des Ferienparks haftet nicht für Schäden oder Unfälle von Personen oder für Diebstahl oder Beschädigung von Eigentum von Campern oder Besuchern. Schäden, die von Ihnen, Ihren Kindern, Gästen, Besuchern oder Hunden verursacht werden, müssen von Ihnen ersetzt werden.
- 19.7 Partyzelte
Partyzelte sind nur erlaubt, wenn Sie das Zelt anstelle einer Markise oder eines Vorzelts verwenden. Das Zelt darf maximal 3 x 3 Meter groß sein und darf keine Beeinträchtigungen für Ihre Nachbarn verursachen. Partyzelte sind daher nicht neben Ihrem Campinggerät erlaubt.
- 19.8 losen Gegenstände
Bei Abwesenheit vom Campingplatz oder der Unterkunft müssen Sie alle losen Gegenstände wie Fahrräder und Spielzeug aufräumen und nach Möglichkeit sicher verstauen und aus dem Sichtbereich entfernen.
- 19.9 Elektrische Heizungen
Die Verwendung elektrischer Heizungen ist nicht gestattet.
- 19.10 Ladepunkte für Elektroautos
Es ist nicht erlaubt, ein Elektroauto auf dem Campingplatz oder in der Unterkunft zu laden. Es gibt sechs Ladestationen auf unserem Ferienpark. Erkundigen Sie sich an der Rezeption nach den Möglichkeiten.
- 19.11 Boote und Anhänger
Boote (Ruder-, Angel-, Motor- und Schlauchboote usw.) und Anhänger dürfen nicht am Campingplatz oder an der Unterkunft abgestellt werden. Gegen eine feste Gebühr können diese im Wasser oder auf dem Land mit Anhänger abgestellt werden.
- 19.12 Mindestalter
Das Mindestalter für eine Übernachtung in unserem Ferienpark beträgt 21 Jahre.
- 19.13 Kinderbecken auf öffentlichem Feld
Es ist nicht erlaubt, ein Kinderbecken auf einem öffentlichen Feld aufzustellen.
- 19.14 Kinderbecken auf dem Campingplatz
Es ist erlaubt, ein Kinderbecken auf dem von Ihnen gemieteten Campingplatz aufzustellen, sofern ein Erwachsener anwesend ist, um die Personen im oder um das Becken zu beaufsichtigen und verantwortlich für das Verhalten der Personen im Becken ist, sowohl in seiner Anwesenheit als auch in seiner Abwesenheit.
- 19.15 Entfernung des Kinderbeckens
Abends, nachts und bei Verlassen des Campingplatzes müssen Sie das Kinderbecken entfernen.
- 19.16 Verbotene Pools
Pools (aufblasbar oder mit harter oder flexibler Wand) mit einer Randhöhe von mehr als 30 cm sind verboten.
- 19.17 Drohnengebrauch
Das Fliegen mit einer Drohne über den Ferienpark ist verboten, es sei denn, es wurde im Voraus schriftlich vom Parkmanagement genehmigt.
- 19.18 Elektrische Tretroller und Fatbikes
Elektrische Tretroller und Fatbikes sind im gesamten Park nicht gestattet.
- 19.19 Begleitung
Kinder unter 6 Jahren müssen beim Besuch der Einrichtungen im Park von einem Erwachsenen begleitet werden. Das Kinderwaschhaus im Sanitärgebäude ist ausschließlich für Kinder bis einschließlich 6 Jahre bestimmt.
- 19.20 Schwimmwesten
Für Schwimmer ohne Schwimmdiplom wird das Tragen einer Schwimmweste am Strand empfohlen.
- 19.21 Animationsaktivitäten
Für einige Animationsaktivitäten müssen sich Kinder im Voraus anmelden und/oder es können Kosten anfallen. Wenn keine Reservierung vorliegt oder die Zahlung nicht erfolgt ist, kann nicht an diesen Aktivitäten teilgenommen werden.